top of page

Ingwer

  • Autorenbild: kirstyellenwilson1
    kirstyellenwilson1
  • 7. Okt. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Frisch oder nicht mehr frisch? Ich stelle euch hier einige Tipps zusammen, mit denen ihr erkennen könnt, ob die Ingwerknolle noch zum Verzehr geeignet ist oder nicht.

Die Farbe:

Die Farbe von frischem Ingwer sollte gelb bis leicht rot sein. Im Supermarkt können Sie von der Knolle ein Stück abbrechen um dies zu überprüfen, da die Knollen immer sehr groß sind und es daher normal ist sie durch zu brechen, um ein kleineres Stück

zu nehmen.


Der Geruch:

Der Geruch von frischen Ingwer ist frisch und würzig bis scharf


Beschädigung der Außenschale überprüfen:

Sie sollten beim kauf einer Ingwerknolle auf die Schale achten. Sie darf nicht beschädigt sein. Sehen Sie auch an den Enden, Auswüchsen und Gabelungen nach. Dort können sich grün-graue Schimmelflecken bilden. Ist dies der Fall, ist der Ingwer nicht mehr zum Verzehr geeignet.


Weiche Stellen:

Die Knolle darf keine weichen Stellen aufweisen. Lässt der Ingwer sich mit dem Finger leicht eindrücken, ist das ein Zeichen dafür, dass der Ingwer nicht mehr verzehrt werden sollte.


Lagerung:

Zuhause sollten Sie die Knolle an einem dunklem, trockenem Ort lagern. Am besten hält sich Ingwer bei 5°C. In einer Plastikdose (z.B. runde Dose von Tupperware) können Sie ihn bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Sie können Ingwer auch einfrieren. Er hält sich dann bis zu drei Monate.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Was gibt es neues? Was ändert sich?

Moin meine lieben Leserinnen und Leser, Ich möchte meinen Blog heute dazu nutzen, um aufzuschreiben was sich alles ändern wird hier. Erst...

 
 
 
Seelische Gesundheit - Ein Anfang

Ein Beitrag über seelische Gesundheit. Hier ist eure Mitarbeit gefragt. Dies wird eine Serie von Beiträgen. Ich wünsche euch alles gute

 
 
 

Comments


Newsletter - Nichts neues mehr verpassen

© 2023 by The Book Lover. Proudly created with Wix.com

  • Youtube
  • Instagram Social Icon
bottom of page