Jonas und Jonathan - Der Hase Herr Hoppel wird Krank
- kirstyellenwilson1
- 23. Nov. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Jonas und Jonathan – Der Hase Herr Hoppel wird krank
Eines Morgens im Zauberwald, war etwas anders als sonst, … … nur was? Der Tau lag auf den Blättern wie jeden Morgen und auch die Amsel Layla sang fröhlich ihr Lied, Jonas und Jonathan saßen gemütlich beim Frühstück, tranken Kakao und aßen Honigbrote, als der Hase wie jeden morgen an der Tür klopfte. Jonas öffnete… Jedoch sah er nicht, wie sonst, in ein munteres, lustiges Hasengesicht, sondern in eines, das schniefte und nieste. „Was ist denn mit dir passiert?“ fragte Jonas und bat Herrn Hoppel erst einmal hinein. „Ich bin aufgewacht, mit einer laufenden Nase und schmerzenden Löffel“ sagte Herr Hoppel. Jonathan überlegte und suchte im Bücherregal nach dem Kräuterbuch. Da fiel ihm wieder ein, dass er das Kräuterbuch den Klabautern mit auf die Reise in die Berge gegeben hat. „Was machen wir denn jetzt?“ fragte Jonathan, „Wir schicken die Amsel Layla zu Huberta“ sagte Jonas. Gesagt, getan. Layla flog so schnell sie konnte zur Eule Huberta. Sie ist die schlauste im ganzen Zauberwald, ihr fällt bestimmt eine Lösung ein. So war es auch. Huberta kam in den Zwergenbau mit Kräutern und Zwiebeln im Gepäck. Sie machte dem Hasen einige Umschläge aus Kräutern und Zwiebel-Säckchen für die schmerzenden Löffel. „Außerdem musst du strickte Bettruhe einhalten in deinem warmen Bau! „sagte Huberta streng, jedoch liebevoll. „In meinem Bau ist es sehr, sehr kalt“ sagte der Hase bibbernd vor Kälte. Da hatten Jonas und Jonathan eine Idee: „Bleib doch bei uns. Wir machen dir noch den Kamin an und in unserem Zwergen-bau ist es immer kuschelig warm“ sagten beide freudestrahlend. „Wenn du wieder gesund bist, kümmern wir uns um deinen Bau“. „Das ist eine wundervolle Idee“ sagte Huberta. So wurde es gemacht und eine Woche später, ging es dem Hasen schon viel besser und alle packen beim Hasen bau mit an, damit Herr Hoppel einen wetterfesten und warmen Bau hat.
Das ist aber eine andere Geschichte, die wir ein andern Mal erzählen!
(c) Sabine Wilson
Commentaires